
Wer waren die Amazonen
Als Amazonen werden in vielen griechischen Mythen und Sagen einige Völker bezeichnet,
bei denen Frauen „männergleich“ in den Kampf zogen.
Antike Autoren verorten Amazonen-Völker in verschiedene Regionen z.B. Im Land der Skythen, heutige Ukraine und Südrussland.
Es wird von Amazonenköniginnen und Stadtgründerinnen berichtet.
Dabei werden Amazonen immer als Normalsterbliche beschrieben, oft werden sie in Kämpfen besiegt.
Zahlreiche Werke der griechischen Kunst stellen ab dem 6 Jh. v. Chr. Amazonen als wagemutige Kämpferinnen „Amazonenkampfes“ dar.
Waffen sind in den Darstellungen von Amazonen zu sehen wie , die „Sagaris“ Streitaxt, „Akanakis“ Mischung aus Kurzschwert und Dolch, sowie die „Pelta“, ein kleiner Sichelförmiger Schild. Ihre typische Kleidung besteht aus einem kurzen Chiton (Kleid).


Abb. Mit Reiterbogen bewaffnete Amazonen zu Pferd. Ähnlicher sogenannter Kompositbogen verwendeten auch die Skhyten- Kriegerinnen. Moderne pahnatseivolle Umsetzung.
Abb. Amazonen bewaffnet mit Streitbeil, kurzem Schwert oder Dolch und Pfeil und Bogen, Schlacht der Amazonen gegen griechische Hopliten. Volute Krater 450 v. Chr.
Athen Staatliche Antikensammlungen

Abb. Moderne Phantasievolle Umsetzung Amazonen im Krieg um Troja
Archäologische Funde
Es wird vermutet das die realen Vorbilder der Amazonen bei den Stämmen der Skythen und Sarmaten waren.
Archäologen konnten belegen, dass es zwischen dem 6. und 3. Jh. v. Chr. in Südrussland und der Ukraine Völker gab, bei denen Frauen eine gesellschaftlich hohe Stellung einnahmen und mit Waffen kämpften. Sie fanden zahlreiche Kurgane (Gräber) skythischer und sarmatischer Frauen, die mit Waffen und Rüstungen begraben wurden. In dieser Zeit wurden hier den weiblichen Gräbern mehr Waffenbeigaben als den männlichen beigefügt. Einige Waffen weisen Gebrauchsspuren auf.
Medien:
stern: Speere, Gold und die stolze Haltung von Kriegerinnen – so wurden vier Amazonen beigesetzt

Abb. Rekonstruktionsversuch einer Skythischen Kriegerin anhand archäologischen Funde
Die Skythen das Reitervolk
Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7. Jahrhundert v. Chr. die eurasischen Steppen im heutigen Südrussland und der Ukraine besiedelten. Sie wurden im 4./3. Jh. v. Chr. von Sarmaten unterworfen und assimiliert, ein Teil flüchtete auf die Krim, wo noch bis ins 3. Jh. n. Chr. skythische Stammesverbände lebten.
Sie hinterließen keine bekannten schriftlichen Aufzeichnungen, und alles, was man über sie weiß, beruht auf Bodenfunden und antiken Quellen anderer Kulturen.
Besonders hervorzuheben sind die skythischen Grabhügel „Kurgane“ die oft durch permanenten Frost sehr gut erhaltene Bestattungen und Grabbeigaben enthalten.
Ebenso berühmt sind die reich ausgestatteten Fürstengrabhügel mit kunstvoll gefertigten Gegenständen z.B. aus Gold und anderen Materialien.
Es gibt auch viele skythische Grabhügel von Frauen die mit Waffen bestattet wurden, vielleicht die „Amazonen“.
Griechische Mytologie
Held Achilles gegen „Amazone“ Penthesilea
Nachdem Achilles den Helden Hektor, Sohn des Königs von Troja getötet hat, kommt Penthesilea Tochter der Amazonenkönigin.
Der nächste Zweikampf ist unausweichlich, Achilles gegen Amazone Penthesilea, der Krieger gegen die Kriegerin. Das ist eine Steigerung der Dramatik, weil sich in den Krieg verbotene Liebe mischt. Die Amazone, die, so will es das Gesetz ihres Volkes, nie einen Mann lieben, sondern Männer im Sinne der Amazonen-Staatsräson nur zur Fortpflanzung benutzen darf, verfolgt Achill mit einer Wut, in der das erotische Feuer gewaltig lodert. Die Liebeskranke Amazone wird zur Schreckenerregenden Furie des Schlachtfeldes. Und der griechische Held, der am Ende siegt, weil griechische Heldensagen nun einmal so ausgehen müssen, er verliebt sich in die schöne Amazone, als er Ihr den Helm abnahm, der von ihm Erschlagenen ins Antlitz blickt und Achilles bereute es sehr.

Abb. Achilles tötet Penthesilea.
Vasenmalerei um 540 v.Chr. von Exekias, Griechenland
Bekannte moderne Amazonen verfilmt
Film. „Wonder Woman“ ist eine Comic-Kinoverfilmung aus dem Jahr 2017 einer Amazonenprinzessin
Film. Pepsi Werbung mit Britney Spears als Amazone im Kolosseum, Video 2004


