

Abb. Hopliten Darstellung auf der Chigi-protokorinthische, schwarzfigurige Kanne (Olpe) um 640 Chr. Angriff von Hopliten in Phalanx Formation. Sie tragen eine „Hotpants“ oder unbekleidet, Glockenpanzer, Beinschienen und Korinthischen Helm aus Bronze, 2 Lanzen und ein großen runden Schild " Hoplon ".
Der kurze Rock und Kleid „Chiton“
Der Krieger und die Amazonen der klassischen Antike trägt überwiegend ein kurzen „Chiton“ ähnlich eines kurzen Kleides , dieser wird auch unter der Rüstung getragen.
Der „Chiton“ kann in Faltengelegt oder auch eng anliegend getragen werden.
Bei den Samniten und Etrusker wird der „Chiton“ oft extrem kurz getragen, wobei der Nackige Hintern sichtbar wird, auch das bezeugen antike Malereien.
Beide sehr kurzen Modelle in Latex , gehören zur meiner Amazonenkrieger- Bekleidung.
Es gibt auch antike Abbildungen in denen Männer nur mit kurzen Röcken, ähnlich des heutigen Minirocks, zu sehen sind .

Abb. Samnitische Soldaten mit sehr kurzem „Rock“ Chiton aus einem Grabfries in Nola, 4 Jh. v.Chr., Süditalien.


Abb. Amazonenkrieger ebenfalls im sehr kurzem Rock, wie sie auch auf antiken Wandmalereien zu sehen sind, zusätzlich trägt er ein sehr knappes Höschen, wie weiter unten beschrieben wird. Rothenburg ob der Tauber, Bayern 2021.

Abb. Herkules kämpft gegen Amazonen,
eine Amazone trägt einen sehr kurzen Rock, andere Oberschenkel und Unterschenkel- Beinschienen.
Vase 480 v.Chr., Griechenland

Abb. Amazonenkrieger im kurzem Faltenröckchen, wie sie auch in der Antike getragen wurden. 2019

Abb. Fresco aus einem Lukanischen Grab, zeigt einen Krieger der zurück aus dem Kampf kommt, bekleidet ist er mit einem kurzem "Chiton". 375-370 v.Chr. Paestum Archäologisches Museum, Italien.

Abb. Frühe Gladiatoren kämpfe (Totenspiele) zweier Samniten, sie tragen sehr kurze Kleider "Chiton" . Wandfresken Capua, Italien.
